Psychotherapeutische Praxis Dipl. Psych. Dominica Schemat
für
Verhaltenstherapie – Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Alle
Kassen und Privat
Liselotte-Herrmann-Str.
10, 10407 Berlin
Terminvereinbarung:
030 44317211 oder praxis@schemat.de
Therapeutensuche
Vielleicht
ist Ihnen der Entschluss einen Therapeuten aufzusuchen nicht leicht
gefallen und dann meldet sich erst einmal ein Anrufbeantworter. Es
ist eine ungewohnte Situation, das ist normal. Sagen Sie, wann Sie
erreichbar sind und wiederholen Sie Ihre Telefonnummer, denn es kommt
immer mal wieder vor, dass man die Nummer nicht versteht.
Eine
Entscheidung
In
dieser ungewohnten Situation müssen Sie eine Entscheidung
fällen: Ob Sie sich vorstellen können, dass Ihnen der
Therapeut helfen kann. Dazu gibt es ein Vorgespräch. Es kann
sein, dass Sie sich denken: 'Jetzt habe ich mich schon dazu
durchgerungen, jetzt möchte ich auch, dass mir sofort geholfen
wird'. Trotzdem ist es nicht auszuschliessen, dass Sie an einen
Kollegen verwiesen werden oder Sie müssen einige Monate warten,
bis die Therapie beginnen kann. Für Soforthilfe können Sie
sich an den Berliner Krisendienst wenden (s.u.).
Wer
bezahlt das?
Falls Sie
gesetzlich krankenversichert sind, übernimmt Ihre Kasse die
Behandlungskosten. Dazu muss der Therapeut einen Antrag für Sie
stellen. Dieser wird bei Vorliegen einer Indikation bewilligt. Wenn
Sie in den letzten zwei Jahren in psychotherapeutischer ambulanter
Behandlung waren, gelten im Einzelfall andere Bedingungen, die Sie
erfragen können.
Ansonsten müssen Sie als gesetzlich
Versicherter bei ihrem Therapeutenbesuch das Gleiche beachten wie
beim Arztbesuch: Sie benötigen eine Überweisung oder 10
Euro pro Quartal und Ihre Krankenkassenkarte.
Falls Sie privat
versichert sind, oder über die Beihilfe als Beamter, oder über
eine Unfallversicherung, übernimmt die jeweilige Versicherung in
der Regel Ihre Behandlung, auf jeden Fall aber die ersten 5
Sitzungen.
Patienten, die aus dem Ausland kommen und nur zeitweise
in Deutschland leben, können entweder über die Europäische
Krankenversicherung behandelt werden oder privat. Es besteht auch die
Möglichkeit, selbst zu zahlen.
Was
Sie tun können
Es
wäre günstig für Sie, wenn Sie einige Dinge über
die Forschung zum Therapieerfolg kennen würden. Das gibt Ihnen
die Möglichkeit, die Behandlung aktiv zu gestalten und festigt
den Therapieerfolg. Die Wirkung von Psychotherapie wird nach strengen
wissenschaftlichen Kriterien geprüft. Dabei hat sich gezeigt,
dass bei einer wirkungsvollen Psychotherapie leichtere Probleme nach
20 Stunden gebessert sein sollten.
Weitere
wichtige Adressen auf dem Prenzlauer Berg
Krisenhilfe
für Erwachsene
Ambulante
Krisenintervention und Beratung (auch anonym und kostenfrei): Hilfe
im Prenzlauer Berg in akuten
Krisenfällen tagsüber
(16 -24 h): Berliner Krisendienst für Prenzlauer Berg Tel.
39063-90 alle andern Zeiten Zentraler Berliner Krisendienst (0-16 h)
Tel. 390 6340.
Informationen zu Ambulanzen und Tageskliniken:
Gesundheitslotse der Kassenärztlichen Vereinigung
31003248
Stationäre Soforthilfe in persönlichen
Krisensituationen: Krisenstation im St. Hedwigs Krankenhaus Mitte
Zuständiges Psychiatrisches Krankenhaus: St. Joseph
Krankenhaus Weissensee
Krisenhilfe
für Jugendliche
Internethilfe
von der Bundeskonferenz für
Erziehungsberatung
http://www.bke-jugendberatung.de/
Beratung
für Eltern
http://www.bke-elternberatung.de/
örtliche
Erziehungsberatungsstellen und das Jugendamt
Drogenberatungsstellen
Selbsthilfegruppen
KIS,
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe – Pankow /
Prenzlauer Berg 030 / 443 43 17
In unmittelbarer Nachbarschaft:
Mannege e.V. Väterzentrum 28 38 98 62,
Marienburger Str. 28
Weitere Psychotherapeuten findet man im
Wegweiser
https://www.wegweiser-aktuell.de/berlin/12_prenzlauer-berg.htm
Postanschrift
Dipl.
Psychologin Dominica Schemat
Liselotte-Herrmann-Str. 10
10407
Berlin
Zulassung
Approbation
als Psychologische Psychotherapeutin
(Landesamt für
Gesundheit und Soziales, Berlin) Mitglied der Kammer für
Psychologische Psychotherapeuten
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin. Zuständiges
Landesprüfungsamt für Heilberufe Hannover. Das Berufsrecht
ist, soweit keine andere Regelungen durch die Kammer gültig
sind,
durch das Psychotherapeutengesetz geregelt:
Gesetz
über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten
und
des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
(Psychotherapeutengesetz - PsychThG) vom 1.1.1999. Zugelassen
bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
für
Verhaltenstherapie
als Einzeltherapie
für
Erwachsene und Kinder und Jugendliche
Diese Seite ist so einfach gestaltet, um sie auch auf Funktelefonen und PDAs lesen zu können. Bei Fehlern oder Problemen würde ich mich über eine Rückmeldung an praxis@schemat.de freuen.
Haftungshinweis
Alle
Angaben wurden sorgfältig geprüft. Ich übernehme
jedoch keine Garantie (weder ausdrücklich noch stillschweigend)
für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie letzte
Aktualität der Informationen. Außerdem übernehme ich
keine Haftung für jegliche Art von Schäden, die sich aus
dem Gebrauch der hier veröffentlichten, ggf. fehlenden oder
nicht abrufbaren Informationen ergeben könnten. Wenn Sie diese
Seiten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland lesen, sind die
auf dieser Website enthaltenen Informationen möglicherweise für
Ihr Heimatland nicht zutreffend. Es sind die jeweils national
gültigen Fachinformationen zu berücksichtigen.
Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt
verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Server-Logfiles
Zugriffsdaten
Der Webseitenbetreiber bzw. Serviceprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete anonymisierte IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Webseitenbetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Um den Datenschutz weiter zu verbessern, sind wir zur Zeit bemüht, einen neuen passenden Service Provider zu finden, bei dem die Möglichkeit besteht, die Server-Logfiles abzuschalten. Wir werden Sie an dieser Stelle darüber informieren.